|
Im Herbst 2001, zunächst nur den Figuren beigelegt,
erschienen die ersten Magic Code-Zettel in den Überraschungs-eiern.
Auf www.magic-kinder.com waren eine Reihe von Spielen, meist in Bezug
auf die jeweils laufende Figurenserie, bereitgestellt, die man nur nach
Eingabe des Magic Code einmalig spielen konnte. Gewinne
(Hintergrundbilder, Malvorlagen etc.) erhöhten den Anreiz zum Anmelden
und Spielen. |
Im Frühjahr 2003 erschienen mit den Cybertop die
ersten serienbezogenen Magic Code. Nicht zu jeder Serie gibt es sie. Die
letzten serienbezogenen Magic Code gab es 2006 zur Serie Mission
Maulwurf 2 in Deutschland. Wie beim furiosen Abschluss eines Jahres durch
ein Feuerwerk gab es hier zu jeder Figur der Serie einen eigenen Magic
Code-Zettel. Dieser Zettel ist doppelt so groß wie üblich und enthält
auf der einen Hälfte den Magic Code und auf der anderen ein Bild der
jeweiligen Figur. Die Rückseite ist hier ebenfalls bedruckt. |
Mit dem Ende der Saison 2007/2008 endet auch das Zeitalter der Magic Code,
auch wenn sie vereinzelt, dank diverser Restbestände, auch zu späteren
Zeitpunkten doch noch hin und wieder auftauchen konnten.
Die Spiele auf magic-kinder.com sind weiterhin verfügbar, können aber
nun ohne Code gespielt werden. |
|
Dank an Hans-Jürgen Strasdat, Markus Weiss, Oleg Yakovyshenko, Jürgen Rosenlehner
und Peter Wirth für die
Unterstützung bei diesem Bericht! |
|
Die neutralen Magic Code |
Neutraler Magic Code bis 2004 D |
Neutraler Magic Code bis 2004 EU |
 |
 |
Neutraler Magic Code ab 2004 D und EU
Originalgröße ca. 60 x 30 mm |
|
 |
|
|
|
Die serienbezogenen Magic Code |
|
Cybertop Frühjahr 2003 D |
Cybertop EU |
 |
 |
bekannte Zusatzkennzeichen:
1817 F; 1817 H; 1817 V
|
bekannte Zusatzkennzeichen:
1224 C; 1224 F; 1224 H;
3775 V
4547 T |
 |
 |
Die Ötzis Herbst 2003 D |
Die Ötzis EU |
 |
 |
bekannte Zusatzkennzeichen:
3717 F; 3717 H; 3717 V |
bekannte Zusatzkennzeichen:
0016 V
0085 H; 0085 V |
 |
|
Tom und Jerry Herbst 2003 D/Österreich |
Tom und Jerry EU |
 |
 |
bekannte Zusatzkennzeichen:
1738 H; 1738 V
|
bekannte Zusatzkennzeichen:
1397 V
1425 F; 1425 H;
2449 F; 2449 H; 2449 V |
 |
 |
I Magicanti (Kinder Brios) 2003 |
I Magicanti (Kinder e FERRERO) |

MCS4a |
 |
|
|
Die Motocoyoten 2004 D |
Motocoyote EU |
 |
 |
bekannte Zusatzkennzeichen:
2026 F; 2026 V
2028 F; 2028 H |
bekannte Zusatzkennzeichen:
2023 F; 2023 H; 2023 V
2027 F; 2027 H; 2027 V |
 |
 |
Funny Castle 2004 D und EU |
|
 |
|
bekannte Zusatzkennzeichen:
0074 D; 0074 P; 0074 T
0076 D; 0076 P; 0076 T
0077 D; 0077 P; 0077 T
2572 D; 2572 P; 2572 T |
|
 |
|
Mission Maulwurf Herbst 2004 D |
|
 |
|
bekannte Zusatzkennzeichen:
4400 D; 4400 P; 4400 T
4401 D; 4401 P; 4401 T |
|
 |
|
Mission Maulwurf 2 Herbst 2006 D
(zu jeder Figur ein eigener "doppelseitiger" Magic Code)
Originalgröße ca. 60 x 60 mm |
|
 |
alle Magic Code MM2 im Bild ---->
 |
|
|
|
Die verschiedenen Ausführungen der
neutralen Magic Code |
Wie bei aller "Zettelwirtschaft" von Ferrero gibt es
auch bei dem Magic Code die üblichen Variationen:
- unterschiedliche Farbtöne des Drucks
- verschobener Druck und Schnittfehler
- fehlender Druck/ fehlende Druckfarben
- Schrift dünn bis fett (insbesondere beim Magic Code)
- Code große Schrift, kleinere Schrift |
|
Daneben sind drei Varianten zu benennen: |
Magic Code Deutschland |
Magic Code EU |
Ohne Aufdruck © FERRERO |
Ohne Aufdruck © FERRERO |
 |
 |
Mit Aufdruck © FERRERO |
Mit © FERRERO |
 |
 |
Mit Aufdruck © FERRERO und mit Zusatzkennzeichen |
Mit © FERRERO und mit Zusatzkennzeichen |
 |
 |
Bekannte Zusatzkennzeichen:
Zahl jeweils mit Buchstaben F - H oder V
1559, 1731, 2421
3066, 3067, 3068, 3607, 3608, 3609
Zahl jeweils mit Buchstaben D - P oder T
3871, 4211 |
Bekannte Zusatzkennzeichen:
Zahl jeweils mit Buchstaben C - F oder H
0534, 0542, 0543, 0544, 0545, 0546, 0556, 0557, 0558
Zahl jeweils mit Buchstaben F - H oder V
2228, 2230, 2231, 2233, 2234, 2235, 2237
3589, 3610, 3612, 3613, 3616, 3617, 3618, 3619 |
|
Der "gemeinsame" Magicode D und EU ab 2004 ist nur mit
Zusatzkennzeichen bekannt und daher nicht zu den Varianten zählend. |
 |
Bekannte Zusatzkennzeichen:
Zahl jeweils mit Buchstaben D - P oder T
0138, 0336, 0522, 0577, 0578, 0579, 0580, 0581,
0582, 0583, 0584, 0843, 0844, 0846, 0847,
4768, 4769, 4770, 4771
Zahl jeweils mit Buchstaben C - D oder P
0462, 0500, 0501, 0502, 0503, 0610, 0613, 0618,
0620, 0644, 0645, 0648, 0649, 0651, 0652,
3440, 3737, 3738, 3739, 3741, 3743, 3744,
4023, 4024, 4025, 4027, 4028, 4029 |
|
Diese drei Ausführungen lasse sich jeweils noch durch
zwei unterschiedliche Schriftbilder des Magic Code erweitern: |
Code "normale" Schrift
 |
Code "Nadel" Schrift groß
 |
|
|
|