An dieser Stelle sollen, in loser Folge, Berichte/ Bildserien aus den verschiedenen
Sammelgebieten erscheinen.
|
Michael Koch (Lionel) hat sich sehr intensiv mit den Figuren der Serien "Die neuen Blumentopfzwerge" (1989) und "Die ganz neuen Blumentopfzwerge" (1990) oder besser mit der gemeinsamen Neuauflage dieser insgesamt 16 Figuren 1992 in Italien unter dem Namen "Gnomburloni" besch�ftigt. Herausgekommen ist ein sehr interessanter Bericht der auch Anlass gibt sich mit dieser und anderen Serien aus dieser Zeit und ihren Unterscheiden neu zu besch�ftigen. Der Bericht ist im �-Ei-Stammtisch ver�ffentlicht und hier ebenfalls von Michael Koch zur Verf�gung gestellt worden. Angesehen von kleinen "redaktionellen �nderungen (im Text kursiv)" ist er im Original. |
Peter Bermes (Bermes Design) geh�rte, neben Koch, Havranek und kurzzeitig Roth, zu den Designer der Inhalte aus den deutschen �berraschungseiern der ersten Stunde. In 20 Jahren Arbeit f�r Ferrero (1975-1995) hat er unz�hlige Entw�rfe gefertigt und zeichnet als Urheber zahlreicher Inhalte. Die von ihm entwickelten Spielprinzipien finden sich teilweise noch in aktuellen Inhalten wieder. Obwohl Ferrero langsam beginnt das eine oder andere Archiv zu �ffnen, so bleibt doch noch vieles im Dunklen.
.... es wird weiter dran gearbeitet! |
Die verschiedenen "Babys mit Zubeh�r" (Ende der 70er bis Anfang 80er im �-Ei)
beinhalten f�r mich pers�nlich noch eine ganze Reihe von offenen Fragen.
Die 8-teilge Serie "Happy Family" der italienischen Firma KLIC (erschienen
vermutlich in den 70er Jahren) beantwortet zumindest die letzte Frage mit einem klaren
JA! |
Anfang Januar 2012 erreichte mich folgende email:
Gutes kann man nicht besser machen, einmal abgesehen von der Mordsarbeit die damit verbunden w�re solchen immensen Informationsumfang umzusetzen ;-), also steht die Originaltabelle allen Interessierten zum Download bereit. Meinen herzlichen Dank an Peter Wirth f�r diese Arbeit und das zur Verf�gung stellen!
Sicher ist Peter Wirth f�r jede Art von Anregung, Erg�nzung oder sonstigem
"Feed-back" dankbar. |
2010 erschienen die ersten zwei Wind-Racer Serie im Kinder Joy. 2011 erschien "eine" weitere, die f�r reichlich Verwirrung, zumindest was mich betrifft, gesorgt hat. Im Wind-Racer Spezial werden die bisher erschienen Serien und deren Unterscheidung vorgestellt. |
Werbebl�tter und sonstiges Info-Material (z.B. Zeitschriftenwerbung) von Ferrero sind
h�ufig das einzige Mittel um neben dem "Ob" auch das "Wann", gerade
f�r alles was nicht Hartplastik ist, zu bestimmen. |
BPZ Blaudrucke geh�ren mit zu den begehrtesten Objekten f�r Figuren und BPZ Sammler. Preise zwischen 50 und 100€ sind ob der Seltenheit dieser Sammelst�cke durchaus im �blichen Rahmen.
Bevor sich beim n�chsten Schn�ppchenangebot aber die Brieftasche �ffnet
Gewissenhaft und sorgf�ltig recherchiert, mit renommierten Sammlern abgestimmt, wird hier �ber eine bisher unbekannte Art von F�lschungen berichtet. "BPZ Blaudrucke nur f�r Blau�ugige?" |
Kleine runde Knopfaugen oder leere H�hlen blicken uns entgegen und treiben der �-Ei
Sammler an den Rand der Verzweiflung.
Geboren als "Little Play Kid", gewachsen zum "Super Charly", aber allgemein als "Charly" bekannt, geistert dieser kleine (ca. 5-6 cm)/ gro�e (ca. 10-13 cm), immer l�chelnde Mann durch die Spielzeug- und auch Ferrero-Geschichte.
Ob als Musiker, Matrose, Handwerker, Wikinger, Cowboy, Indianer oder in anderer Gestalt
"Ferrero oder nicht Ferrero", das bleibt of die Frage. In diesem Bericht geht
es um die Maraja Art.Nr. 357 und nein, hier gibt es auch nicht die erhofften
Antworten. "Charly" ein Typ mit vielen Geheimnissen. |
"Magic Code" ein kleiner roter Zettel, ca. 60 x 30 mm, der in den Jahren 2001 bis 2008 den �-Ei Inhalten beigef�gt wurde mit dem Versprechen auf jeweils 20 Minuten Spiel, Spa� und (digitale) Gewinne.
Obwohl es nur sehr wenige verschiedene Magic Code-Zettel gibt, so kann auch hier das
Detail den Sammler "zum Wahnsinn treiben". |
Da ein Produkt f�r Kinder, mittlerweile auch f�r andere ewig jung gebliebene ;-), hat
Ferrero von Beginn an Werbung in Heften und Zeitschriften f�r Kinder platziert. Die
bekanntesten sind aus den Mickey Maus- und den Donald Duck-Heften. In diesem Bericht werden Werbeseiten aus den Donald Duck-Heften aus Holland gezeigt. Besonders auf den �ltesten Seiten sind viele Spielzeuge abgebildet. Mein pers�nlicher Favorit ist dabei die Ausgabe 1978 Heft 45. Peter Brinkman stellt uns hier einige seiner Werbebl�tter, darunter die Jahrg�nge 1976-1980, dankenswerter Weise zur Verf�gung. |
Die "Fantasia Cars" erschienen in der Zeit von 1976-1993 in den
�berraschungseiern Deutschland und EU. Die Fahrzeuge sind auch im Spielwarenhandel im 6er Pack mit teilweise abweichenden Farben erh�ltlich. !!! SUCHE Dringend Informationen zu den Objekten aus dem Spielzeughandel !!! In diesem Bericht werden die verschiedenen Fahrzeuge aufgezeigt und versucht, eine zeitlichen Zuordnung der verschiedenen Varianten, sowie der korrekten Bauform (insbesondere der Kupplungen) vorzunehmen. |
Am 14.01.2001 er�ffnete auf Far�, D�nemark das bisher weltweit einzige �-Ei Museum seine
Pforten. Im September 2002 ergab sich f�r mich endlich die Gelegenheit zu einem Besuch.
Sowohl was die Bandbreite der ausgestellte Objekte aus und rund um das �-Ei angeht, als
auch die Vielzahl der Objekte in den einzelnen Sammelgebieten war sehr beeindruckend. |
Die Anfrage von Michela zu einer ungew�hnlichen Kennung bei den Ranopla war Anlass die
Figuren noch einmal etwas genauer "unter die Lupe" zu nehmen. Im wahrsten Sinn
des Wortes. Wer kann helfen, die unterschiedlichen Figuren ihren Erscheinungsdaten zuzuordnen? Was hat es mit der seltsamen Kennung des "umgedrehten W" von Tommy Campione auf sich? Wer kann Informationen zu den fehlenden Kennungen liefern? |
2004 erschien die erste smart-Serie im �-Ei. Zun�chst unter dem Hinweis einer "streng limitierten Auflage", was sich sehr schnell als Ger�cht herausstellte. 2005 erschien eine weitere und 2007 gleich 2 Serien mit den kleinen "Knuddelautos". Im smart-Spezial werden die bisher erschienen vier Serien und deren Unterscheidung vorgestellt. |
Insgesamt vier mal sind die Figuren der Serie "Blumenzauber" bisher in der EU bzw. in Deutschland erschienen. Zur Unterscheidung der Figuren zwischen den einzelnen Auflagen haben wir diesen Bericht erstellt. |
Bei der Serie Magic Sport 2 bedarf es einer UV-Lampe um die Unterschiede zu erkennen und das Zubeh�r den Figuren zweifelsfrei zuzuordnen. Im Magic Sport 2-Spezial werden die Unterschiede und die tats�chlich im Ei gewesenen Kombinationen aufgezeigt. |
Nach dem 1. Bildbericht �ber das �-Ei Museum auf Far�, D�nemark hat uns nun auch Sigrid
mit einer Bildserie �berrascht. |